Ausgangslage

Versorgung der Bevölkerung wird schwerer und durch Landmangel
⇒ Kolonien entstehen

Erbteilung fĂĽhren dazu, dass Land der Bauern immer kleiner wird
Bauern verschulden sich, also mĂĽssen Bauern Hypotheken bei Adeln aufsetzen, Schwere zwischen arm und reich steigt
⇒ soziale Krise in fast ganz Griechenland

Tyrannis in vielen Poleis
⇒ Reformen nötig

Die attische Demokratie

AB 01_Grundprinzipien der Demokratie.pdf

Aufgabe 1

Freiheit
Gleichheit
Gerechtigkeit - hier: strikte Beachtung der Gesetze
Mitbestimmung - hier: politisch-militärische Beteiligung an der Polis

Aufgabe 2

Grundprinzipien der Demokratie und Kurzdefinition

  • Gleichheit vor dem Gesetz
  • Freiheit
  • geheimes Wahlrecht
  • Gewaltenteilung
  • Volkssouveränität
  • Pluralismus
  • Konstitution

Verwirklichung in der Verfassung des Solon (bzw. der antiken griech. Gesellschaft Athens)

  • erst eher gleiche Rechte bei politischer Beteiligung, später dann Chancen zur öffentlichen Beteiligung
  • hier: Freiheit vor Tyrannei und Alleinherrschung, erst später Entfaltungsfreiheit
  • nicht im Text
  • keine
  • …
  • gegeben
  • später mit Solon