Erster Eindruck:

  • Melanchonie
  • Trauer bis Depression
  • evntl. überarbeitet sein (Lebensmüdigkeit)
  • Anstrengung, Stress

Kreuzreim

„Der du von dem Himmel bist“ ⇒ Gott
„Ach, ich bin des Treibens müde“ ⇒ Stress, sinnlose Arbeit, Sinnlosigkeit (Metapher)
„Treiben“ ⇒ unkontrollierbar, ungewollt
„Was soll all der Schmerz und Lust“ ⇒ nicht nur negativ, auch positive Momente, trotzdem aber anstrengend und sinnlos

„Süßer Friede,“ ⇒ Tod
„Komm, ach komm in meine Brust“ (Personifikation ⇒ Verlangen)
⇒ Lebensmüdigkeit

Goethes Leben:

  • Anstrengung aufgrund von neuer Umgebung in Weimar
  • Stress wegen politischer Position
  • schien ja erfolgreich in seiner Position gewesen zu sein, war aber wahrscheinlich nicht damit glücklich ⇒ wollte evntl. zurück zum Dichten
  • spricht Gott an ⇒ ist mit Religion viel beschäftigt gewesen, war aber nicht religiös; fühlte sich trotzdem wie ein Christ