Reales Machtmonopol oder utopischer Herrschaftsanspruch?

Betrachtungsebenen:

  • Wirtschaft
  • Politik
  • Religion
  • Militär

Bewertungsebenen:

  • Effektivität <> Legitimität

Betrachtung anhand des Absolutismus in Frankreich unter Ludwig XIV

Reales Machtmonopol:

  • hielt 150 Jahre stand
  • in Versailles: absolute Kontrolle ĂĽber den Adel, vollständige Abhängigkeit vom König; Morgenroutine
  • in Verwaltung: nur beratende Funktion, alle Entscheidung liegt beim König
  • in Wirtschaft: sehr effektiv, König hat absolute Kontrolle ĂĽber Ein- und Ausgaben des Staates
  • in Justiz: Abschreckungspolitik
  • in Militär: kurzfristig immer Einsatzbereitschaft, auch Machtsicherung im Land; sehr groĂźes Heer

Utopischer Herrschaftsanspruch

  • Korruption in der Verwaltung, Kontrolle ist durch Kommunikationsmangel erschwert
  • in Wirtschaft: sehr kurzfristig
  • in Justiz: Abschreckung nur kurzfristig effektiv, Durchsetzung nicht immer gegeben
  • in Militär: mangelde Arbeitskräfte durch groĂźe Anzahl an Soldaten, die an anderen Orten nicht verfĂĽgbar sind; sehr hohe Kosten ⇒ Schwächung der Wirtschaft

Aufklärung nach Kant

“Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.” ⇒ Aufklärung ist sich zu trauen, seine eigene Meinung zu bilden

“Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.” ⇒ Meinungsbildung braucht Eigenständigkeit

“Selbst verschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt” ⇒ Die Unfreiheit liegt nicht an Unfähigkeit oder gar Dummheit, sondern an mangeldem Mut und der Bequemheit

“Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist als der Wahlspruch der Aufklärung” ⇒ Freiheit erfordert Mut