Klassifizierung:

  • Intellektuelle

    • KĂĽnstler
    • Wissenschaftler
  • hochrangige Offiziere, die den AusmaĂź Hitler’s Plänen kannten

  • Kriegsverweigerer / Kriegsgegner

  • Jugend und Studenten (z.B. WeiĂźe Rose und EdelweiĂźpiraten)

  • Kirche

  • einzelne Wiederstandskämpfer (z.B. Georg Elser)

  • Szenario 2.1: Nonkonformität ⇒ privater Handlungsraum

  • Szenario 2.2, 5.1: Verweigerung ⇒ Ablehnung der HJ; persönlicher Verzicht, groĂźteils im privaten Raum

  • Szenario 3.1, 4.1, 5.2, 6: Protest ⇒ Kritik am System im öffentlichen Raum

  • Szenario 1, 3.2, 4.2: Widerstand ⇒ illegale Handlung, gewalttätige Auflehnung gegen das System, Umsturzversuch


Widerstand im Nationalismus – zwecklos?

Kategorie: Erfolg und Misserfolg von historischen Handeln
Kriterien: Umsetzung von Forderungen (Effektivität), Langfristigkeit der Folgen

Betrachtungsebenen: gesellschaftlich, politisch, militärisch

Sachurteil:

  • kein Sturz des Regimes

politisch

  • Tod einiger hochrangiger NS-Politiker
  • Attentate auf Hitler schlugen alle fehl
  • Rebellen wurden hingerichtet
  • UnterdrĂĽckung der Opposition
  • Zusicherung ins Ausland gegen das Regime

gesellschaftlich:

  • keine UnterstĂĽtzung der breiten Masse (aus Angst, Zustimmung)
  • Fragliche Vernetzung und Verbreitung von rebellischen Gedankengut
  • Stoppen der T4-Aktion („Euthanasie”)
  • ⇒ Gestapo, SS, Wehrmacht

militärisch:

  • Entlassung oppositioneller Offiziere

⇒ eher ja

Werturteil:

  • kein zweckloser Widerstand
  • Verteidung universeller Werte, Menschlichkeit
  • ⇒ Demokratie, Frieden