https://flotes.app/public/klausur-ge-q2—pRRXy-YrV

Aufklärung allgemein

  • hauptsächlich 18. Jh.
  • Säkularisierung, technisch-wissenschaftlicher Fortschritt
  • Entwicklung/Umsturz der präsenten Machtsysteme

Machtsysteme - Politikebene - Vertreter

Ausgang: Monarchie und Absolutismus
Beeinflusst durch Gewaltenteilung
→ z. B. konstitutionelle Monarchie

Wichtige Aufklärer

Locke (1680)

  • Anfänge parlamentarische Demokratie
  • Anfänge der Säkularisierung
  • schriftliche Festlegung unveränderlicher Rechte
  • “Recht zur Revolution”
  • Volkssouveränität

Montesquieu (1748)

  • fast moderne Gewaltenteilung
  • Wahl von Vertretern
  • aber: Einzelner in der Exekutive für schnelle Entscheidungstreffung mit Vetorecht

Rousseau (1776)

  • “Gesellschaftsverträge”
  • Volk bildet eine einzige Gemeinschaft, kein “Sonderwille” ( eher keine Religionsfreiheit)
    • Einschränkung des Einzelnen für die Gemeinschaft
  • von Geburt ausgehende, unveränderbare Menschenrechte
  • keine Wehrhaftigkeit Jakobinerherrschaft

Kant (1789)

  • “Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen”
Link to original

Säkularisierung

  • Hinterfragung etablierte Vorstellungen von Autorität, Tradition und Religion wurden
  • förderte Ideen wie individuelle Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und die Trennung von Kirche und Staat
  • Rationalismus
    Kant

Technisch-wissenschaftlicher Fortschritt

  • In Kombination zur Säkularisierung entstand der Glaube an den Fortschritt
  • während der Aufklärung: Dampfmaschine durch James Watt 1769
  • Empirismus - Wissen ausschließlich aus Sinneserfahrungen und Beobachtungen abgeleitet

Französische Revolution real quick

Ablauf
  • Ursache: Unzufriedenheit der Bürger absolutistische Regierung durch Ludwig XVI
  • 1789–1791: Einführung der konstitutionellen Monarchie
  • 1792–1794: Schreckensherrschaft der Jakobiner
  • 1795–1799: Herrschaft des Direktoriums
Werte
  • Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Demokratie, Menschenrechte und Säkularismus
    → Abschaffung feudaler Privilegien
    → Schaffung demokratischer Institutionen & Betonung individueller Rechte und Freiheiten für alle Bürger
Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte durch die französische Nationalversammlung (26.August 1789)
  • unveränderliche Menschenrechte ( Rousseau, Locke)
    • Freiheit, Gleichheit, Eigentum, Sicherheit, Widerstand gegen Unterdrückung ( Locke), Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit
    • Recht, alles zu tun, insofern es nicht die Rechte eines Anderen einschränkt
  • Nur das Gesetz darf die Freiheit einschränken und was nicht durch das Gesetz befohlen wird, muss nicht getan werden
  • Höchstes Ziel der Politik als Schutz der Menschenrechte
    • Gewaltenteilung ( Montesquieu, Locke)
  • Volkssouveränität
Die Verfassung von 1791
  • Gewaltenteilung (Montesquieu)
  • Vetorecht und konstitutionelle Monarchie (Locke)
  • Legislative ist nicht willkürlich (Locke)
  • Legislative wird durch das Volk an Repräsentanten übertragen (Montesquieu)
    • Wahlen dieser Männer sind in der Verfassung