Ferrimagnetismus (nicht zu verwechseln mit Ferromagnetismus) beschreibt die Fähigkeit, bei anliegendem magnetischen Feld als Dauermagnet zu wirken, bestimmter Ionenverbindungen, welche aufgrund der Anordnung der Ionen im Kristallgitter folgt.

Kristallgitter eines ferrimagnetischen Stoffes

Betrachten wir die Einheitszelle bestehend aus zwei Subgittern und , wobei die Richtung und Beträge der magnetischen Momente innerhalb der Subgitter unterschiedlich sind. Deshalb treffen auch alle ausschlaggebenden Eigenschaften ferromagnetischer Stoffe auf ferrimagnetische Stoffe zu.