Betrachtungsebenen > Perspektiven > Akteure:
- Gesellschaft
- National
- Adel
- Bürger
- Bauern
- National
- Politik
- National
- Bildungsbürgertum / gehobene Bürger; Großgrundbesitzer (Junker)
- Monarch
- Abgeordnete
- National
- Wirtschaft
- National
- Arbeitnehmer (Fabrikbesitzer)
- Arbeitgeber
- Bauern
- International
- Großbritannien ⇒ Innovationen
- National
- Militär
- Religion
International / europaweit betroffen:
- Polen, Russland
- Frankreich (1830)
- Italien
- Österreich, Preußen ⇒ Süddeutschland
Die liberale und nationale Bewegung
Die liberale und nationale Bewegung
Anfänge
- Gedanken stammen aus der Aufklärung
- deutscher Nationalgedanke in Kultur und Literatur; Entwicklung des Nationenbegriffs durch Johann Gottfried Herder im Jahre 1772
- Bewusstsein gemeinsamer Aufgaben bei den Eliten durch innere Reformen und den Kampf gegen die Fremdherrschaft
⇒ Großteil der Gesellschaft musste zum Kriegsdienst in den Befreiungskriegen gezwungen werden- Aufstieg des Bürgertums ⇒ Unzufriedenheit mit politischer Unmündigkeit
Ziele
Link to original
- einheitliches Deutschland nach Vorbild Frankreichs und Amerikas
- Ständeordnung soll durch freie und gleiche Gesellschaft ersetzt werden
- Verfassung mit Menschen- und Bürgerrechten, Gewaltenteilung und politischer Partizipation für alle Bürger
- freier Markt
Konfliktpotenziale:
- Staat gegen Volk ⇒ Rückschritt in Umsetzung aufklärerischer Ideen
- Spannung im Volk
- linke Bewegungen ⇒ Marx, Engels
- Befürwörter der Monarchie
- Forderung nach freiem, zollfreien Markt
- Konflikt mit anderer Staaten aufgrund Nationalität
⇒ Bruch der heiligen Allianz
⇒ Bruch des deutschen Bundes (Nationalität als Zugehörigkeit zum Lokalstaat, nicht zum gesamtdeutschen Staat)
⇒ Zugehörigkeit nichtdeutschssprachiger Mehrheiten auf Gebieten des deutschen Bundes (Schleswig-Holstein, Polen, Ruhrgebiet)